Shadowalk – EMM/MDM Enterprise Mobility und Mobile Device Management
EMM-, MDM- und Shadowalk-Software-Überprüfung von MEFERI-Lösungen
Eine robuste und skalierbare Plattform für sicheres Mobilgerätemanagement, zentrale Gerätesteuerung und mehr!
Inhaltsverzeichnis
- Einführung in Enterprise Mobility Management (EMM) und Mobile Device Management (MDM)
- Definition und Bedeutung
- Entwicklung von EMM und MDM
- Schlüsselkomponenten von EMM
- Mobile Device Management (MDM) verstehen
- Was ist MDM?
- Kernfunktionen von MDM
- Vorteile von MDM für Unternehmen
- Entdecken Sie die EMM- und MDM-Lösungen von Shadowalk
- Übersicht über Shadowalk
- Hauptfunktionen von Shadowalk MDM
- Sicherheit und Compliance
- Detaillierte Einblicke in die MDM-Funktionen von Shadowalk
- Geräteregistrierung und -bereitstellung
- Richtlinienverwaltung und -durchsetzung
- Fernüberwachung und Fehlerbehebung
- Anwendungsmanagement
- Erweiterte EMM-Funktionen in Shadowalk
- Mobile Application Management (MAM)
- Mobiles Content Management (MCM)
- Identitäts- und Zugriffsverwaltung (IAM)
- Sicherheit in Shadowalk EMM und MDM
- Datenverschlüsselung und -schutz
- Bedrohungserkennung und -abwehr
- Einhaltung von Industriestandards (DSGVO, HIPAA usw.)
- Bereitstellungsmodelle für Shadowalk-Lösungen
- On-Premises-Bereitstellung
- Cloudbasierte Bereitstellung
- Hybridbereitstellung
- Anwendungsfälle und Branchenanwendungen
- Gesundheitspflege
- Bank- und Finanzwesen
- Ausbildung
- Einzelhandel und Logistik
- Vergleich von Shadowalk mit anderen EMM/MDM-Lösungen
- Shadowalk vs. VMware Workspace ONE
- Shadowalk vs. Microsoft Intune
- Shadowalk vs. IBM MaaS360
- Bewährte Methoden für die Implementierung
- Planung und Bewertung
- Bereitstellungsstrategien
- Schulung und Support
- Zukünftige Trends im EMM und MDM
- KI und maschinelles Lernen im Mobilitätsmanagement
- IoT-Integration
- Zero-Trust-Sicherheitsmodelle
- Abschluss
- Warum Shadowalk wählen?
- Abschließende Gedanken
-
Einführung in Enterprise Mobility Management (EMM) und Mobile Device Management (MDM)
Definition und Bedeutung
Enterprise Mobility Management (EMM) ist ein umfassender Ansatz zur Verwaltung und Sicherung mobiler Geräte, Anwendungen und Daten innerhalb eines Unternehmens. Es umfasst Mobile Device Management (MDM), Mobile Application Management (MAM) und Mobile Content Management (MCM).
Mit der zunehmenden Verbreitung von Remote-Arbeit und BYOD-Richtlinien (Bring Your Own Device) benötigen Unternehmen robuste Lösungen, um Sicherheit, Compliance und Produktivität zu gewährleisten. EMM-Lösungen wie Schattengespräch Stellen Sie IT-Administratoren Tools zur Verfügung, mit denen sie Unternehmensdaten kontrollieren und den Mitarbeitern gleichzeitig Flexibilität ermöglichen können.
Entwicklung von EMM und MDM
- Frühes MDM (2000er): Konzentriert sich auf die grundlegende Gerätesteuerung (z. B. BlackBerry Enterprise Server).
- Erweiterung auf EMM (2010er Jahre): App- und Inhaltsverwaltung hinzugefügt.
- Modernes EMM (2020er Jahre): Integriert KI, Zero-Trust-Sicherheit und IoT.
Schlüsselkomponenten von EMM
- MDM (Mobile Device Management) – Steuert Geräteeinstellungen und Sicherheitsrichtlinien.
- MAM (Mobile Application Management) – Verwaltet Unternehmens-Apps.
- MCM (Mobile Content Management) – Sichert die gemeinsame Nutzung und Speicherung von Dateien.
- IAM (Identitäts- und Zugriffsverwaltung) – Gewährleistet eine sichere Authentifizierung.
-
Mobile Device Management (MDM) verstehen
Was ist MDM?
MDM ist eine Teilmenge von EMM, die sich auf Steuerung auf Geräteebene, einschließlich:
- Durchsetzen von Passcode-Richtlinien
- Remote-Löschfunktionen
- Geofencing und Standortverfolgung
Kernfunktionen von MDM
- Geräteregistrierung – Automatisierte Einrichtung für Unternehmensgeräte.
- Richtliniendurchsetzung – Kameranutzung einschränken, USB deaktivieren.
- Fernverwaltung – Geräte sperren, löschen oder Fehler beheben.
Vorteile von MDM für Unternehmen
✔ Verbesserte Sicherheit – Verhindert Datenlecks.
✔ Verbesserte Compliance – Erfüllt die DSGVO- und HIPAA-Vorschriften.
✔ Kosteneinsparungen – Reduziert den IT-Support-Aufwand.
-
Entdecken Sie die EMM- und MDM-Lösungen von Shadowalk
Übersicht über Shadowalk
Shadowalk bietet End-to-End-EMM- und MDM-Lösungen mit:
- Plattformübergreifende Unterstützung (iOS, Android, Windows).
- Skalierbarkeit für Unternehmen jeder Größe.
- Echtzeitanalysen zur Überwachung des Gerätezustands.
Hauptfunktionen von Shadowalk MDM
- Zero-Touch-Registrierung – Vereinfacht das Onboarding.
- App-Blacklist/Whitelist – Steuert den App-Zugriff.
- Automatisierte Warnmeldungen – Erkennt verdächtige Aktivitäten.
Sicherheit und Compliance
- AES-256-Verschlüsselung zum Datenschutz.
- Einhaltung von DSGVO, HIPAA und ISO 27001.
-
Detaillierte Einblicke in die MDM-Funktionen von Shadowalk
Geräteregistrierung und -bereitstellung
- Unterstützt BYOD, COPE (Corporate-Owned, Personally Enabled) und COBO (Corporate-Owned, Business-Only) Modelle.
Richtlinienverwaltung und -durchsetzung
- Kennwortrichtlinien (Komplexität, Ablauf).
- Netzwerkeinschränkungen (VPN, WLAN-Steuerung).
Fernüberwachung und Fehlerbehebung
- Live-Bildschirmfreigabe für den IT-Support.
- Batterie- und Speicheranalyse.
Anwendungsmanagement
- Enterprise App Store für die sichere App-Verteilung.
- App-Versionskontrolle um Schwachstellen zu vermeiden.
-
Erweiterte EMM-Funktionen in Shadowalk
Mobile Application Management (MAM)
- Containerisierung trennt geschäftliche und private Apps.
- App-Wrapping fügt Sicherheitsebenen hinzu.
Mobiles Content Management (MCM)
- Sichere Dateifreigabe mit DLP (Data Loss Prevention).
- Cloud-Speicherintegration (OneDrive, SharePoint).
Identitäts- und Zugriffsverwaltung (IAM)
- Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA).
- Einmaliges Anmelden (SSO) für nahtlosen Zugriff.
-
Sicherheit in Shadowalk EMM und MDM
Datenverschlüsselung und -schutz
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für E-Mails und Dateien.
Bedrohungserkennung und -abwehr
- KI-gesteuerte Anomalieerkennung.
Einhaltung von Industriestandards
- HIPAA für das Gesundheitswesen.
- PCI-DSS zur Zahlungssicherheit.
-
Bereitstellungsmodelle für Shadowalk-Lösungen
On-Premises-Bereitstellung
- Volle Kontrolle über Server (ideal für stark regulierte Branchen).
Cloudbasierte Bereitstellung
- Schnellere Bereitstellung, geringerer Wartungsaufwand.
Hybridbereitstellung
- Kombiniert die Flexibilität der Cloud mit der Sicherheit vor Ort.
-
Anwendungsfälle und Branchenanwendungen
Gesundheitspflege
- Sichert Patientendaten auf Tablets und Smartphones.
Bank- und Finanzwesen
- Verhindert nicht autorisierte Transaktionen.
Ausbildung
- Verwaltet von der Schule ausgegebene Tablets.
Einzelhandel und Logistik
- Verfolgt Inventargeräte in Echtzeit.
-
Vergleich von Shadowalk mit anderen EMM/MDM-Lösungen
Besonderheit | Schattengespräch | VMware Workspace ONE | Microsoft Intune |
Preise | Wettbewerbsfähig | Teuer | Mäßig |
KI-Sicherheit | Ja | Beschränkt | NEIN |
Hybrid-Unterstützung | Ja | Ja | Ja |
-
Bewährte Methoden für die Implementierung
- Bewerten Sie die Geschäftsanforderungen vor der Bereitstellung.
- IT-Mitarbeiter schulen auf dem Dashboard von Shadowalk.
- Überwachen und Aktualisieren von Richtlinien regelmäßig.
Shadowalk MDM bietet Unternehmen flexible Bereitstellungsoptionen und ermöglicht die Wahl zwischen lokalen serverbasierten oder Cloud-basierten MDM-Lösungen. Egal, ob Sie Cloud-basiertes Mobile Device Management oder eine traditionellere lokale Lösung bevorzugen, unsere Mobile Device Management-Dienste gewährleisten eine nahtlose Integration in Ihre bestehende Infrastruktur. Darüber hinaus unterstützt Shadowalk robuste MDM-Dienste und Mobile Device Management und bietet so die Skalierbarkeit und Sicherheit, die moderne Unternehmen für ihren Erfolg benötigen.
-
Zukünftige Trends im EMM und MDM
- KI-gestützte Bedrohungserkennung.
- 5G-fähiges Gerätemanagement.
- Blockchain für sichere Authentifizierung.
Wichtige Diagnosefunktionen
- Gruppengerätediagnose: Treffen Sie fundierte Entscheidungen für Gerätegruppen, indem Sie aggregierte Diagnosedaten mithilfe erweiterter Remote-Überwachungstools analysieren.
- Einzelgerätediagnose: Tauchen Sie tief in die Messdaten eines einzelnen Geräts ein, um gezielte und spezifische Diagnosebewertungen mit MDM-Überwachung zu erhalten.
- Fernsteuerungsfunktionen: Ergreifen Sie sofortige Korrekturmaßnahmen durch Fernsteuerung in Echtzeit und optimieren Sie so den Diagnoseprozess weiter, integriert in die Funktionen der Mobile Device Management-Lösung.
- Zugriff auf Protokolldateien: Rufen Sie detaillierte Protokolldateien zu Prüfungs- und Fehlerbehebungszwecken ab und gewährleisten Sie so eine umfassende MDM-Geräteverwaltung.
- Skripte ausführen und Dateien herunterladen: Führen Sie Skripte remote aus, um Aufgaben zu automatisieren, Probleme zu beheben oder Einstellungen zu ändern. Laden Sie Dateien direkt vom Gerät herunter, um eine detailliertere Analyse zu ermöglichen – unterstützt durch das MDM-Lebenszyklusmanagement.
-
Abschluss
Warum sollten Sie sich für Shadowalk von MEFERI Tech entscheiden?
- Umfassende Sicherheit.
- Benutzerfreundliche Oberfläche.
- Erschwingliche Preise.
Abschließende Gedanken
Angesichts der zunehmenden Bedrohungen für Mobilgeräte Die EMM- und MDM-Lösungen von Shadowalk bieten eine zukunftssicher Weg zur Sicherung der Unternehmensmobilität.
Kommentare (1)
12312